Werbung

Nachricht vom 20.10.2023    

CDU nominiert Björn Hümmerich als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Hilgert

In einer gemeinsamen Sitzung von Partei und Fraktion hat die CDU Hilgert-Kammerforst einstimmig Björn Hümmerich für die am 9. Juni 2024 stattfindende Wahl des Ortsbürgermeisters nominiert.

Björn Hümmerich (m.) nimmt die Herausforderung an. (Foto: CDU Hilgert-Kammerforst)

Hilgert. Der Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Claus-Dieter Schnug begrüßt die getroffene Entscheidung: "Demokratie lebt davon, eine Auswahl treffen zu können. Mit Björn Hümmerich haben wir einen Kandidaten aus unseren eigenen Reihen gefunden, der aufgrund seines umfangreichen Engagements in der Gemeinde, seines großen Organisationstalents und seines respektvollen Umgangs mit Menschen sehr gut für das Amt des Ortsbürgermeisters geeignet ist."

Björn Hümmerich ist 47 Jahre alt und lebt mit seiner Ehefrau sowie seiner jüngsten Tochter seit 2007 in Hilgert. Beruflich ist er Offizier der Bundeswehr. Kommunalpolitisch betätigt er sich seit 2014. 2017 übernahm er sodann den Vorsitz des CDU-Ortsverbandes und wurde 2019 in den Gemeinderat Hilgert gewählt. Seit Frühjahr 2023 ist er außerdem Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Höhr-Grenzhausen.

Nach Auffassung des CDU-Ortsverbands ist die Bewerbung ein wichtiges Signal des Aufbruchs für Hilgert. Björn Hümmerich kommt mit einem Blick von außen, ist niemandem verpflichtet und bringt - so die einhellige Meinung aller Versammlungsteilnehmer - vor allem auch frischen Wind in die Kommunalpolitik, die unter anderem wegen der notwendigen Vergrößerung der Kindertagesstätte vor großen Herausforderungen steht.



Björn Hümmerich nahm die Nominierung an und bedankte sich bei den Mitgliedern für das in ihn gesetzte Vertrauen. "Gute Politik funktioniert nur im Dialog und mit frühzeitiger Bürgerbeteiligung. Ich stehe für Transparenz und Offenheit bei allen bedeutenden Fragen. Deshalb bin ich bereit, Verantwortung für unser Dorf zu übernehmen und freue mich auf den bevorstehenden Wahlkampf."

Bis Anfang 2024 wird die CDU Hilgert-Kammerforst auf einer weiteren Mitgliederversammlung endgültig über seine Kandidatur entscheiden und zugleich eine Liste mit Bewerbern anlässlich der ebenfalls anstehenden Wahl des Gemeinderates aufstellen. Der Ortsverband hofft, dass er allen Wahlberechtigten auch insofern ein attraktives Angebot unterbreiten kann.

"Unsere Dorfgemeinschaft braucht Menschen, die sich einbringen", so Björn Hümmerich abschließend. "Daher bitte ich unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, für den Gemeinderat zu kandidieren, um Demokratie selbst und aktiv zu gestalten. Ein Parteibuch ist hierbei nicht notwendig." Interessierte aus Hilgert und Faulbach können sich über die Kontaktdaten auf www.cdu-hilgert.de oder unter bjoern.huemmerich@cdu-hilgert.de direkt an Björn Hümmerich wenden. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Starke Frauen gestalten die Zukunft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Drei engagierte Frauen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg diskutierten mit dem CDU-Gemeindeverband ...

Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Weitere Artikel


Literaturgespräch in Holler über "Alles Licht, das wir nicht sehen"

"Alles Licht, das wir nicht sehen" - über dieses Buch wird beim Literaturgesprächskreis der Bücherei ...

Gottesdienst am Reformationstag: Evangelische Kirchengemeinden feiern im Nachbarschaftsraum

Die Evangelischen Kirchengemeinden Kroppach, Hachenburg, Altstadt und Alpenrod laden zu einem gemeinsamen ...

Gebets- und Themenwoche: "Mach uns zum Werkzeug Deines Friedens"

Gebets- und Themenwoche "Mach uns zum Werkzeug Deines Friedens" - Unter diesem Motto macht die katholische ...

Oktoberfest beim Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Selters

Der Ortsverein Selters des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hatte kürzlich bei einem Blutspendetermin unter ...

Gebäude-Energie-Gesetz: Die Änderungen ab 2024 auf einen Blick

Am 8. September dieses Jahres wurde das neue Gebäudeenergiegesetz im Bundestag beschlossen. Es soll das ...

Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am 4. November

Ein überregionaler Westerwälder Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder jeden Alters findet erstmals ...

Werbung